Gemeindebrief Weihnachten 2022
Der Sommer ist längst vorbei, der Herbst in vollem Gange und der Winter nähert sich mit leisen Schritten. Wir haben viele Kinder verabschiedet, neue Familien im Kinderhaus begrüßt und gehen unserem Alltag nach.
Dieses Jahr setzen wir uns mit den Kindern mit der Frage auseinander: Wo all das, was uns umgibt eigentlich herkommt? Menschen, Tiere, Bäume, Blumen, Berge, Täler, Meere, Seen. All das was wir meist als selbstverständlich sehen und manchmal gar zu wenig schätzen. War es immer da? War es mal anders oder gibt es sogar verschiedene Wege es zu erklären? Aus religionspädagogischer Sicht haben wir erstmal geschaut was die Bibel dazu sagt und haben im Zuge dessen die Schöpfung und gleichzeitig die Wochentage, Tag und Nacht und vieles weitere mit den Kindern besprochen. Wir schauen uns aber auch Schöpfungsgeschichten und Mythen anderer Kulturen auf der ganzen Welt an. Entdecken Ähnlichkeiten und Unterschiede oder gehen ins Naturhistorische Museum um zu schauen was Wissenschaftler über die Entstehung unserer Welt herausgefunden haben. Richtung Erntedankfest sind wir dann raus gegangen um die Schöpfung mit allen Sinnen wahrzunehmen. So haben wir neben normalen Spiel und Entdeckungen, Laub gekehrt und zu großen Haufen aufgetürmt, die Äpfel unseres Baumes gepflückt und waren in Heidenfahrt bei Frau Kreitner-Eckert (Ergotherapeutin und Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Pädagogik Herz und Huf) und ihrer Ponyherde. Dort haben wir zwischen Apfel und Zwetschgenplantagen einiges über Ponys/Pferde erfahren, uns um deren Fell- und Hufpflege gekümmert und durften zum Abschluss alle noch ein Stück auf Anton dem Therapiepferd reiten. Zu Erntedank gab es dann noch ein kleines Zusammenkommen der Familien des Kinderhauses mit Spielen, Elternausschusswahl und Büffet. Während Tage kürzer werden, man langsam die dicken Sachen wieder auspackt und sich auf die letzten Wochen des Jahres vorbereitet, bleiben wir vorerst bei der Schöpfung. Gehen wohl nochmal ins Museum und betrachten beispielsweise die Martins- und Weihnachtsgeschichte aus Sicht der tierischen Protagonisten bevor wir das Jahr 2022 mit unserer traditionellen Weihnachtsfeier abschließen werden.
Zum Schluss noch zu unserer Kollegin Fr. Sammoud auf die wir derzeit verzichten müssen. Sie wird sich in den kommenden Wochen und Monaten mit ihrem ganz privaten Wunder der Schöpfung beschäftigen. Ihr und Ihnen allen wünschen wir Gesundheit, Freude und einen gemütlichen Jahresabschluss.