Gemeindebrief Herbst 2022
Beim letzten Mal haben wir davon berichtet wie wir Christi Himmelfahrt gefeiert und passend dazu Distelfalter die wir als winzige Raupen bekamen als prächtige Schmetterlinge in die Freiheit entlassen haben. Mittlerweile wurde der Frühling vom Sommer abgelöst und der ist im Kinderhaus immer mit dem Thema Abschied verbunden. Abschied von Kindergartenkindern die nach den Ferien in die Schule gehen, Abschied von Hortkindern die teilweise nach fast 8 Jahren im Haus und vier Jahren Grundschule unsere Obhut verlassen um die weiterführende Schule zu besuchen sowie von Praktikanten die ausziehen um einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Ganz schön viel Abschied auf einmal, aber so ist es halt. Wir trauern der gemeinsamen Zeit nicht nach, sondern zelebrieren sie mit vielen Erinnerungen an Gute und manchmal auch schwierige oder nicht so gute Zeiten. Das geschieht im Alltag aber auch in einer großen Abschiedsfeier, bei der wir alle auf der Pauluswiese zusammenkommen, gemeinsam essen, beten und zum Abschluss eine Art Spielshow machen bei der die Abschiedskinder Punkte in Form von Wasserballons sammeln. Die Ballons dürfen sie im Anschluss dafür nutzen um freiwillige pädagogische Fachkräfte mal so richtig abzukühlen. Abschiede sind an sich eher traurig aber man kann sie auch so begehen, dass jeder Spaß hat und so einen letzten Moment zu schaffen der positiv und nicht zu ernst in Erinnerung bleibt wie hoffentlich auch der Rest der gemeinsamen Zeit.
Während wir schon in den Vorbereitungen zu diesem Tag stecken, steht nach längerer Zwangspause auch unser Sommerfest wieder auf der Liste der Dinge die der Sommer mit sich bringt. An diesem Tag begrüßen wir Eltern und Kinder bei uns in Haus und Hof um ein paar Stunden voller Spiel, Spaß und Austausch zu verbringen. Passend zu den Distelfaltern (während diese Zeilen getippt werden hat sich die zweite Generation gerade vollständig verpuppt und wird wohl am Fest freigelassen werden), inszenieren einige Kinder unter der Leitung von Frau Both, unserer ehemaligen Kollegin, die nun zwei Mal im Monat mit Kindern singt, unserer dienstältesten, derzeit kommissarischen, stellvertretenden Leitung Svenja Salamone und Kristina Ziegler (Aushilfe) eine Aufführung der Raupe Nimmersatt mit Musik und Gesang.
Bei Erscheinen dieses Heftchens sind beide Feste selbst schon wieder Geschichte und wir bereiten uns auf die Dinge vor, die da kommen werden: Sommerferien, neue Kinder, den Herbst, Erntedank, St. Martin und zu guter Letzt Weihnachten.
Gibt es sonst noch etwas zu berichten? Ach ja! Seit März werden wir in unserer Arbeit tatkräftig von Heike Harke unterstützt, welche eine Teilzeitstelle bekleidet und einige neue Impulse mit ins Haus gebracht hat. Zusätzliche Unterstützung bekommen wir seit Mai auch von Kristina Ziegler unserer FSJ’lerin, welche gerade als Aushilfe zurückgekehrt ist und nach dem Sommer bei nun ihre Ausbildung beginnt. Seit kurzem hat jedes Kind Anspruch auf einen KiTa-Platz mit Verpflegung, wodurch einiges organisiert, umstrukturiert und ausprobiert werden muss. Eltern dürfen wieder ins Haus kommen und zwei stark vermisste Angebote, der Papa-Kind und der Mama-Kind-Abend finden wieder statt. Hier treffen sich an Freitagabenden Mamas bzw. Papas mit ihren Kindern und verbringen in lockerem Rahmen ein paar entspannte Stunden.
Soviel zum Treiben im Kinderhaus,
Wir wünschen allen einen schönen Sommer, Gesundheit und gute Gedanken